lesen

lesen
1. (las, gelésen) vt
1) тж. vi (in D) чита́ть

áufmerksam lésen — чита́ть внима́тельно

gut lésen — чита́ть хорошо́

schnell, lángsam lésen — чита́ть бы́стро, ме́дленно

ríchtig lésen — чита́ть пра́вильно

mit Vergnügen lésen — чита́ть с удово́льствием

gern lésen — чита́ть охо́тно

er las den Brief laut — он (про)чита́л письмо́ вслух

sie nahm den Brief und las ihn léise — она́ взяла́ письмо́ и прочита́ла его́ про себя́

er las ein [in éinem] Buch / éine [in éiner] Zéitung — он чита́л кни́гу / газе́ту

héute hábe ich éinen interessánten Artíkel gelésen — сего́дня я чита́л интере́сную статью́

háben Sie díeses Buch schon gelésen? — вы уже́ чита́ли э́ту кни́гу?

díese Náchricht hábe ich in der héutigen Zéitung gelésen — э́то сообще́ние я прочита́л в сего́дняшней газе́те

ich hábe in der Zéitung gelésen, dass... — я чита́л в газе́те, что...

verstéht er éigentlich, was er liest? — он, со́бственно говоря́, понима́ет то, что чита́ет?

es ist schwer zu lésen, was er geschríeben hat — тру́дно проче́сть то, что он написа́л

er liest am líebsten Góethe / modérne Schríftsteller — охо́тнее всего́ он чита́ет [бо́льше всего́ он лю́бит чита́ть] Гёте / совреме́нных писа́телей

das Buch liest sich leicht — кни́га легко́ чита́ется

das Buch lässt sich lésen — кни́га хорошо́ чита́ется, кни́гу мо́жно чита́ть

2) чита́ть (ле́кции)

Proféssor Méyer liest néueste Geschíchte / Literatúr des 20. Jahrhúnderts — профе́ссор Ме́йер чита́ет нове́йшую исто́рию / литерату́ру двадца́того ве́ка

2. (las, gelésen) vi
1) чита́ть

der Júnge liest viel und gern — ма́льчик мно́го и охо́тно чита́ет

das Kind kann noch nicht lésen — ребёнок ещё не уме́ет чита́ть

in der érsten Klásse lérnen die Kínder lésen und schréiben — в пе́рвом кла́ссе де́ти у́чатся чита́ть и писа́ть

er kann schon lésen — он уже́ уме́ет чита́ть

er liest jéden Ábend im Bett — он ка́ждый ве́чер чита́ет в посте́ли

der Díchter las uns aus éigenen Wérken / aus séinem néuen Buch — писа́тель чита́л нам из свои́х со́бственных произведе́ний / из свое́й но́вой кни́ги

2) чита́ть ле́кции

Proféssor Wérner liest an der Universität über die Geschíchte der Literatúr — профе́ссор Ве́рнер чита́ет в университе́те ле́кции по исто́рии литерату́ры

Proféssor Méyer liest heute von 10 bis 12 Uhr — профе́ссор Ма́йер чита́ет ле́кцию сего́дня с 10 до 12 часо́в


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Полезное


Смотреть что такое "lesen" в других словарях:

  • Lesen — Lesen …   Deutsch Wörterbuch

  • lesen — lesen: Das gemeingerm. Verb mhd. lesen, ahd. lesan, got. lisan, aengl. lesan, schwed. läsa geht mit verwandten Wörtern auf eine Wurzel *les »verstreut Umherliegendes aufnehmen und zusammentragen, sammeln« zurück, vgl. z. B. die balt. Sippe von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lesen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. lesen, ahd. lesan, lesen, as. lesan Stammwort. Aus g. * les a Vst. auflesen, sammeln , auch in gt. lisan, anord. lesa, ae. lesan, afr. lesa. In dieser Ausgangsbedeutung läßt sich das Wort vergleichen mit lit. lèsti picken …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lesen — V. (Grundstufe) das Geschriebene ansehen und seinen Sinn verstehen Beispiel: Das Kind kann noch nicht lesen. Kollokation: ein Buch lesen lesen V. (Aufbaustufe) Früchte o. Ä. von etw. abnehmen und einsammeln Beispiele: Sie gingen in den Wald, um… …   Extremes Deutsch

  • Lesen — Lesen, ein Buch lesen für mich ist das das Erforschen eines Universums. «Marguerite Duras [* 1914]; franz. Schriftstellerin» Ich lösche das Licht selten aus, ohne vorher gelesen zu haben. Indem man das Geistige zwischen das Sinnliche des Tages… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • lesen — ¹lesen 1. a) auslesen, durcharbeiten, durchgehen, durchlesen, durchsehen, Einblick nehmen, einsehen, entziffern, erfassen, schmökern, überfliegen. b) ablesen, aufsagen, deklamieren, rezitieren, verlesen, vorlesen, vorsprechen, vortragen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lesen — lesen, liest, las, hat gelesen 1. Ich habe gelesen, dass es ab heute Sonderangebote gibt. 2. Deine Schrift kann ich nicht gut lesen. 3. In der Schule lesen wir ein Buch von Goethe …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Lesen — (nach dem lat. legere; beides eigentlich soviel wie sammeln), die Kunst, aus sichtbaren Zeichen der Sprachlaute (Buchstaben) diese selbst und dadurch die von andern in Schrift oder Druck niedergelegten Gedanken zu erkennen. Dem entsprechend ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lesen — Lesen, Buchstaben zu Wörtern und Sätzen zusammenfassen, wurde bis ins 19. Jahrh. durch die Buchstabiermethode gelehrt, obwohl schon Ickelsamer (1530) die Lautiermethode forderte, die dann nach vielfachen Versuchen von Campe, Olivier, Krug u.a.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • lesen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • vorlesen Bsp.: • Der Junge konnte nicht lesen. • Warum setzt du dich nicht dort drüben hin und liest ein Buch? , sagen sie. • Abends lese ich oft …   Deutsch Wörterbuch

  • Lesen — Lesen, die sichtbaren Zeichen der Sprachlaute in die entsprechenden hörbaren Laute übertragen. Der Unterricht im L. geht vom Einfachsten, dem Buchstabenlesen, aus u. schreitet zu dem Sylben , Wort u. Satzlesen fort u. bezweckt vollkommene… …   Pierer's Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»